Was assoziiert man mit dem neuen Ford Capri im knalligen Vivid Yellow als Erstes? Vermutlich die wunderschöne vor der Amalfi-Küste gelegene gleichnamige Insel mit ihren unzähligen Zitronenhainen. Tatsächlich ist der Name eine Hommage an ein vor fast 40 Jahren aufgelassenes Ford-Modell. Mehr als der Name ist vom kultigen Sportcoupé allerdings nicht geblieben. So ist nicht nur die Karosserieform eine völlig andere, auch in Sachen Antrieb wurde ordentlich am Rad der Zeit gedreht und deutlich modernisiert. Nun steht also ein rein elektrisches SUV-Coupé vor uns.
Heckantrieb oder Allrad
Mit dem neuen Capri bietet Ford nun auch das SUV-Coupé-Pendant zum elektrifizierten Ford Explorer an. Seine DNA entstammt dabei nicht nur dem eigenen Haus, sondern teilt sich auch vielfach dieselben Antriebe wie der VW ID.4 bzw. ID.5. Im konkreten Fall arbeitet unter der Haube ein 210 kW (286 PS) starker Elektromotor, der in Kombination mit der mittleren 77-kWh-Batterie bei der besser ausgestatteten Premium-Variante eine maximale Reichweite von bis zu 598 Kilometern verspricht. Dieser Wert liegt ca. 30 Kilometer unter dem der Einsteiger-Variante Style bzw. Select. Das liegt beispielsweise an den schicken 20-Zöllern statt den 19-Zoll-Leichtmetallrädern. Bei entsprechendem Gasbefehl wird das über zwei Tonnen schwere SUV-Coupé in 6,4 Sekunden auf 100 km/h katapultiert, Schluss ist für den Hecktriebler bei 180 km/h. Dank einer maximalen Ladeleistung von 135 kW lässt sich die Batterie von 10 auf 80 Prozent in rund 28 Minuten wieder aufladen. Neben der mittleren Extended Range gibt es auch die Einsteigervariante Standard Range. Die Speerspitze bildet das Dual-Elektromotor-Gespann mit Extended Range mit 250 kW (340 PS), einer 79-kW-Batterie netto sowie einer maximalen Reichweite von bis zu 560 Kilometern im Fall der Premium-Variante.