Der EV6 gilt als Wendepunkt und erster Vertreter der neuen Kia-Modelle. Nur wenige Monate vorher änderte Kia neben ihrem Leitspruch – nun „Movement that inspires“ – auch ihr Logo. Der auf der fortschrittlichen E-GMP-Elektroplattform basierende Elektro-Shooting-Brake mit modernster 800-Volt-Technologie ist Kias Konkurrenz der symbolische Dorn im Auge. Nun haben sich die Südkoreaner für das aktuelle Modelljahr noch einmal ins Zeug gelegt und dem Crossover ein sehr dezentes, aber doch spürbar aufwertendes Facelift geschenkt. Wir dürfen präsentieren: der neue KIA EV6 in der aktuellen Top-Ausstattung GT-Line Premium.
Rein optisch scheint sich auf den ersten Blick nicht großartig etwas verändert zu haben, erst bei genauerem Hinsehen offenbart sich die neu gestaltete Tagfahrlichtsignatur samt eines durchgehenden Leuchtenbandes. In Kombination mit dem neu modellierten Stoßfänger sorgt das für ein stimmiges, aufgewecktes Erscheinungsbild. Im Profil besticht der nach wie vor mit einem Radstand von 2,9 Metern langgezogene EV6 durch aufgefrischte Seitenschweller. Nach hinten erblickt man schließlich die modelltypische Heckpartie, die auf gespaltene Meinungen trifft. Die einen mögen sie, den anderen ist sie zu kurzlebig. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, doch eines ist sicher: Sie bleibt in Erinnerung. Dementsprechend wurde hier auch nur minimal erneuert, Änderungen betreffen im Besonderen die Rückleuchten sowie den dreidimensional ausgeformten unteren Stoßfänger.
Auch der Innenraum ist von großen, unangenehm erzwungenen Änderungen verschont geblieben. Das Interieur ist daher gewohnt gelungen und vertraut funktional. Das Herzstück – die beiden 12,3 Zoll großen Displays – wurden nun unter einer einzelnen Glasscheibe als Panorama-Display ausgestaltet, dessen Bedienung abgesehen von einigen etwas zu versteckten Menüpunkten wunderbar intuitiv von statten geht. Auch die freischwebende Mittelkonsole findet sich im Facelift, allerdings ergänzt um modernste biometrische Erkennungstechnologie. Dadurch lässt sich der EV6 beispielsweise per Fingerabdruck starten. Ansonsten findet sich in der ersten Reihe vor allem eines, nämlich Komfort. Platz genommen wird auf Veloursleder-Premium-Relaxation-Sitzen mit Sitzheizung und -belüftung. Im Fond dahinter lässt es sich ebenfalls mehr als aushalten und auch das Kofferraumabteil bietet mit 490 bis 1.290 Litern zwar nicht unbegrenzt, aber doch solide Verstaumöglichkeiten.